FÜLLER

temporäre Zwischennutzungen in Innsbruck

 

Viele Initiativen können nur durch Nutzungen sonst leerer Flächen entstehen, da längerfristige Mietverträge nicht finanzierbar sind. Deshalb finden kreative Zwischen-Nutzer solche Räume und bespielen sie mit Inhalten die kommerziell unmöglich sind. 

Atelier für Zeitreisen

Das Atelier für Zeitreisen am Terminal Marktplatz ist ein Beispiel für eine klassische temporäre Zwscihennutzung. Ein leerstehendes Wohngebäude als Möglichkeitsraum in dem sich die letzten 2 Jahre mehrere kleine Firmen zusammengefunden haben, etablieren konnten und präsentieren durften. Die zentrale Lage und die Größe passen immer wieder perfekt zu den Anforderungen. Leider wird das Gebäude im Herbst 2021 abgerissen.

Stöckel Gebäude

Das Stöckelgebäude an der Triumph-Pforte ist ein Beispiel für eine klassische temporäre Zwscihennutzung. Ein Möglichkeitsraum in dem sich die letzten Jahre viele Firmen, Vereine und Initiativen ausprobieren, etablieren und präsentieren durften. Die zentrale Lage und die Größe passen immer wieder perfekt zu den Anforderungen. Leider gibt es keine Option auf eine dauerhafte Nutzungsbewilligung. So wird es wohl weiter als Off-Location ohne rechtliche Grundlage als “Lager” genutzt. 2013 – 2015 : Snohetta Architektur 2015 – 2017 : Upcycling Studio seit 2017 : Patagonia, Zukunftsschmiede, etc.

Wander Kiosk

Der Ehemalige Kisok & Trafik in der Innstraße wird derzeit als Umschlagplatz für kreative Ideen und Konzepte genutzt.

Ehemaliges Motel

Eine alte Autowerkstatt wurde von 2014-2015 von der Brache e.V. als Zwischennutzung betrieben. Dort fanden kulturelle und musikalische Veranstaltungen statt, klassische Disco, Geburtstage bis Hochzeiten wurden gefeiert. Heute befindet sich am Standort an der Grassmayer-Kreuzung ein Heim für Geflüchtete.

Innrain 21

Wird 2021 Abgerissen.
Derweil betreibt Felux dort sein experimentelles Lichtlabor.

Badewanne

Die Badewanne versteht sich als temporäre Kunstgallerie und taucht immer wieder an verschiedenen Orten in Innsbruck auf. Die Badewanne will als fixes Programm – nicht als fixe Location verstanden werden. Das Programm ist, jungen Künstlern eine Plattform zu geben. Die Locations variieren und so poppt die Badewanne immer wieder neu in der Innsbrucker Innenstadt auf – und schließt schon bald auch wieder…

sprich zu uns!

Dir ist ein Lückenfüller aufgefallen oder du
hast selbst ein Projekt um eine Lücke zu füllen?
Wir freuen uns über jeden Input!
kontakt@dieluecke.com